Wie funktioniert PKV

Voraussetzungen für die private Krankenversicherung

Sind Sie bereit für die private Krankenversicherung?
Erfahren Sie hier, welche persönlichen, beruflichen und finanziellen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln zu können. Unser interaktiver Checkup hilft Ihnen dabei, schnell und unkompliziert herauszufinden, ob eine private Absicherung für Sie infrage kommt – und welche nächsten Schritte sinnvoll sind.

Voraussetzungen
individuell und kostenlos prüfen lassen

zuletzt bearbeitet

01.07.2025

|

Autor: Orne Bienek - Versicherungsmakler

Orne Bienek
Versicherungsmakler

Aufnahmekriterien

So gelingt der Wechsel in die private Krankenversicherung

Wer in die private Krankenversicherung wechseln möchte, muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Diese lassen sich in allgemeine Kriterien und berufsspezifische bzw. individuelle Voraussetzungen unterteilen.

🏠

Wohnsitz

🔞

Volljährigkeit

Zu den allgemeinen Bedingungen zählt vor allem der Wohnsitz in Deutschland sowie die Volljährigkeit – beides sind grundlegende Anforderungen, um sich privat versichern zu können.

💵

Einkommen >73.800€?

📈

<55 Jahre?

💼

angestellt?

🍏

gesund?

📈

> 55 Jahre?

📊

selbst
ständig?

💵

Gewinn
>30.000€?

👮

verbeamtet?

Darüber hinaus spielen besondere Faktoren wie Einkommen, Beruf, Alter und Gesundheitszustand, genauer gesagt deren Kombination, eine entscheidende Rolle.

💼

Angestellte

Angestellte müssen ein Bruttojahreseinkommen über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) nachweisen. Diese wird regelmäßig erhöht und liegt im Jahr 2025 bei 73.800 €. Zum 01.01.2026 steigt sie sie auf 77.400 €.

📊

Selbst-ständige

🩺

Freiberufler

👮

Beamte

Selbstständige und Freiberufler können sich grundsätzlich unabhängig vom Einkommen privat versichern -  jedoch sollte eine langfristig tragfähige Finanzierung sichergestellt sein. Beamte profitieren in der Regel von der Beihilfe ihres Dienstherrn, wodurch oft deutlich günstigere Beiträge zustandekommen.

🍏

Gesundheitszustand

Auch der individuelle Gesundheitszustand spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme in die private Krankenversicherung. Art und Schwere eventueller Vorerkrankungen entscheiden beispielsweise über Risikozuschlägen.

Damit Sie auf einen Blick nachvollziehen können, welche Voraussetzungen in welchen Fällen erfüllt sein müssen, haben wir Beispielkonstellationen in einer Übersicht zusammengestellt. Diese zeigt exemplarisch, wann ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich ist – und wann eher nicht.

Für eine noch gezieltere Einschätzung bieten wir einen individuellen Voraussetzungs-Check und für jede Berufsgruppe eine eigene Themenseite mit interaktiven Tools: Dort finden Sie nicht nur eine individuelle Voraussetzungenprüfung, sondern auch einen PKV-Beitragsrechner, der Ihnen direkt zeigt, wie hoch Ihr monatlicher Beitrag in der privaten Krankenversicherung ausfallen könnte.

Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Tim 35 Angestellter 85.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Voraussetzungen erfüllt – Wechsel möglich
Anna 29 Selbstständige 42.000 € Deutschland leichte Vorerkrankung ✅ Ja Beratung empfohlen wegen Gesundheitsprüfung
Max 47 Beamter 54.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Beihilfeanspruch – PKV meist günstiger
Lisa 31 Angestellte 69.000 € Deutschland gesund ❌ Nein Einkommen unter JAEG – keine PKV möglich
Jonas 40 Selbstständiger 18.000 € Deutschland gesund ❌ Nein Einkommen zu niedrig für langfristige PKV
Sophie 52 Ärztin 120.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Sehr gute Voraussetzungen
Felix 33 Angestellter 79.000 € Schweiz gesund ❌ Nein Wohnsitz nicht in Deutschland
Peter 27 Soldat auf Zeit 38.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Anwartschaft nach Dienstzeit sinnvoll
Elias 36 Freelancer 74.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Sehr gute Voraussetzungen
Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Tim 35 Angestellter 85.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Voraussetzungen erfüllt – Wechsel möglich
Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Anna 29 Selbstständige 42.000 € Deutschland leichte Vorerkrankung ✅ Ja Beratung empfohlen wegen Gesundheitsprüfung
Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Max 47 Beamter 54.000 € Deutschland gesund ✅ Ja Beihilfeanspruch – PKV meist günstiger
Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Lisa 31 Angestellte 69.000 € Deutschland gesund ❌ Nein Einkommen unter JAEG – keine PKV möglich
Name Alter Beruf Einkommen Wohnsitz Gesundheit PKV möglich? Hinweis
Jonas 40 Selbstständiger 18.000 € Deutschland gesund ❌ Nein Einkommen zu niedrig für langfristige PKV

Voraussetzungs-Check

Allgemeine Voraussetzungen, um in die PKV wechseln zu können

Die private Krankenversicherung (sehr häufig PKV abgekürzt) bietet Versicherten die Möglichkeit, ihren Gesundheitsschutz individuell zu gestalten und von erweiterten Leistungen zu profitieren. Allerdings ist der Wechsel in die PKV an bestimmte allgemeine und spezielle Voraussetzungen geknüpft, die jeweils nach Berufsgruppe variieren können. Im Folgenden lernen Sie die allgemeinen Voraussetzungen besser kennen:

Angaben ohne Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität. Nutzung auf eigene Gefahr. Keine rechtliche, steuerliche oder medizinische Beratung.

Wohnsitz in Deutschland

Versicherte der privaten Krankenversicherung müssen Ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Mindestalter / Volljährigkeit

In der Regel ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, um selbst in der privaten Krankenversicherung versichert zu sein.

Spezielle Voraussetzungen, um in die PKV wechseln zu können

Die speziellen Voraussetzungen für den Eintritt in die private Krankenversicherung hängen stärker von der individuellen Situation der versicherten Person ab. Hier spielen insbesondere Faktoren wie Einkommen, Berufsgruppe, Alter und Gesundheitszustand eine zentrale Rolle. Diese bestimmen nicht nur, ob ein Wechsel in die PKV überhaupt möglich ist, sondern auch zu welchen Konditionen und mit welchen Leistungsoptionen.

Einkommensgrenze der privaten Krankenversicherung

Eine der grundlegenden Voraussetzungen für den Eintritt in die private Krankenversicherung ist das Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG). Diese Grenze wird jährlich neu festgelegt und bestimmt, ab welchem. Bruttojahreseinkommen ein Arbeitnehmer versicherungsfrei wird und die Möglichkeit hat, in die private Krankenversicherung zu wechseln.
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze wird jedes Jahr angepasst und orientiert sich an der allgemeinen Lohnentwicklung.
Im Jahr 2024 lag die JAEG bei 69.300€ brutto pro Jahr.
Zum Jahr 2025 stieg die Jahresarbeitsentgeltgrenze gemäß der Verordnung über die Sozialversicherungsrechengrößen auf 73.800€.
Zum 01. Januar 2026 steigt die JAEG auf 77.400 €.

Wichtig ist, dass dieses Einkommen nicht nur einmalig, sondern voraussichtlich auch in Zukunft überschritten wird.

Einkommens-Check ab 2025

  • Für das Jahr 2024 lag die JAEG bei 69.300 Euro Bruttoeinkommen pro Jahr.
  • Zum 01. Januar 2025 wurde die JAEG auf 73.800 € angehoben.
  • Zum 01. Januar 2026 steigt die JAEG auf 77.400 €
  • Wichtig ist, dass dieses Einkommen nicht nur einmalig, sondern voraussichtlich auch in Zukunft überschritten wird.

Berufsgruppen mit besonderem Status

Bestimmte Berufsgruppen haben unabhängig von ihrem Einkommen die Möglichkeit, sich privat zu versichern.Für diese Berufsgruppen gelten teilweise spezielle Regelungen und Tarife, die auf ihre bestimmte berufliche Situation zugeschnitten sind.Gehören Sie einer der aufgeführten Berufsgruppen an, können Sie das Häckchen bei "Ich gehöre einer der besonderen Berufsgruppen an" setzen. Hierdurch bietet Sich Ihnen die Möglichkeit, bei einer späteren Kontaktaufnahme anzugeben, dass Sie an einer privaten Krankenversicherung für eine der besonderen Berufsgruppen interessiert sind. Durch einen Klick auf die einzelnen Berufsgruppen, erfahren Sie auf der jeweilen Detailseite mehr zu den Besonderheiten einer privaten Krankenversicherung innerhalb der jeweiligen Berufsgruppe.

Berufsgruppen-Check

Bestimmte Berufsgruppen haben unabhängig von ihrem Einkommen die Möglichkeit, sich privat zu versichern. Klicke auf eine der folgenden Berufsgruppen für weiterführende Informationen:

Altersgrenze in der privaten Krankenversicherung?

Das Alter des zu versichernden ist beim Eintritt in die private Krankenversicherung grundsätzlich ein wichtiger Faktor:
Jüngere Menschen haben generell bessere Chancen auf einen günstigeren Tarif.
Mit zunehmendem Alter steigen in der Regel die Beiträge. Ab einem gewissen Alter (als Richtwert gelten 55 Jahre) wird der Eintritt in die private Krankenkasse schwieriger und kostspieliger.
Dennoch lässt sich die Auswirkung Ihres Alters auf Ihre Vertragskonditionen schwer verallgemeinern und ist stets einzelfallabhängig. Keinesfalls lässt sich ohne eine Einzelfallabwägung eine Altersgrenze definieren, ab der eine Versicherung in der privaten Krankenversicherung nicht möglich oder sinnvoll ist. Genau hier kommen wir als Experten mit vieljähriger Erfahrung ins Spiel und beraten Sie fachlich kompetent und Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebensumstände.

Alters-Check für die PKV

  • Für das Jahr 2024 lag die JAEG bei 69.300 Euro Bruttoeinkommen pro Jahr.
  • Zum 01. Januar 2025 wurde die JAEG auf 73.800€ angehoben.
  • Wichtig ist, dass dieses Einkommen nicht nur einmalig, sondern voraussichtlich auch in Zukunft überschritten wird.

Gesundheitszustand für die PKV

Im Gegensatz zur gesetzlichen Krankenversicherung führen private Versicherungen vor Vertragsabschluss in der Regel eine Gesundheitsprüfung durch. Der Gesundheitszustand des Antragstellers spielt daher eine wichtige Rolle.
Verständlicherweise verhält es sich mit einer Pauschalabschätzung der gesundheitlichen Voraussetzungen für die private Krankenversicherung noch komplexer, wie zur Frage nach einer allgemeingültigen Altersgrenze.
Durch unseren Erfahrungsschatz von hunderten versicherten Klienten können wir Ihnen eine fachlich kompetente Beratung in Fragen zu zurückliegenden ärztlichen Behandlungen und deren mögliche Auswirkungen auf einen Gesundheitscheck der privaten Krankenversicherung bieten.

Gesundheitsprüfung

  • Eine gute gesundheitliche Verfassung ohne schwerwiegende Vorerkrankungen erhöht die Chancen auf eine Aufnahme zu günstigen Konditionen.
  • Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder sogar zur Ablehnung der Aufnahme führen.
  • In manchen Fällen werden bestimmte Leistungen für vorbestehende Erkrankungen ausgeschlossen.

Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".

* Pflichtfeld
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Fenster minimieren IconFenster maximieren Icon

Voraussetzungs-Fragen? Klären wir strukturiert & stressfrei

Orne Bienek Portrait small
Ich prüfe mit Ihnen Vorversicherungen, Ausschlüsse, Zuschläge uvm. individuell & lösungsorientiert.
Klingt gut? - Klicken reicht!
Fenster minimieren IconFenster maximieren Icon

Voraussetzungs-Fragen? Klären wir strukturiert & stressfrei

Orne Bienek Portrait small
Ich prüfe mit Ihnen Vorversicherungen, Ausschlüsse, Zuschläge uvm. individuell & lösungsorientiert.
Klingt gut? - Klicken reicht!
Fenster maximieren Icon

10 Fragen

10 Fragen zu Voraussetzungen für die private Krankenversicherung

Viele Angestellte haben ähnliche Fragen, wenn es um die private Krankenversicherung geht – z. B. zum Arbeitgeberzuschuss, zu Beiträgen im Alter oder zu Rückkehrmöglichkeiten in die gesetzliche Krankenkasse. Hier finden Sie die häufigsten Antworten aus unserer Beratungspraxis.

Zählt das 13. Gehalt oder ein Bonus zum Jahreseinkommen für die PKV?

Können Teilzeitangestellte in die private Krankenversicherung wechseln?

Ist ein späterer Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) nach dem PKV-Eintritt möglich?

Welche Rolle spielt die Staatsangehörigkeit bei der PKV-Aufnahme?

Muss man bei der PKV immer eine Gesundheitsprüfung durchlaufen?

Können Studierende in die PKV wechseln, und wenn ja, unter welchen Bedingungen?

Können Berufsanfänger oder Azubis direkt in die PKV wechseln?

Spielt das Alter beim PKV-Beitritt eine Rolle?

Ist ein Wechsel in die PKV auch mit mehreren Kindern sinnvoll oder überhaupt möglich?

Können Menschen mit chronischen Erkrankungen in die PKV aufgenommen werden?

Ich bin Ihr Partner

Was mich als Makler unverzichtbar macht

Marktüberblick statt Einzelangebot

Ich vergleiche über 180 Tarife der privaten Krankenversicherungen für Sie und finden den Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

Hilfe bei der Voraussetzungsprüfung

Von der Prüfung aller Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV bis zum Einreichen aller Unterlagen sind ich und mein Team Ihr verlässlicher Partner.

Langfristige Betreuung

Auch nach dem Wechsel betreuen ich meine Kund:innen in der Regel über Jahre und Jahrzehnte und helfen bei Tarifanpassungen, Problemen oder Rückfragen.

Hilfe bei der Gesundheitsprüfung

Ich unterstütze Sie dabei, Vorerkrankungen richtig anzugeben und das Risiko von Leistungskürzungen zu minimieren.

zuletzt bearbeitet

01.07.2025

|

Autor: Orne Bienek - Versicherungsmakler

Orne Bienek
Versicherungsmakler