Berufsgruppen
Sie sind selbstständig tätig und fragen sich, ob die private Krankenversicherung (PKV) die richtige Wahl für Sie ist?
Auf dieser Seite erfahren Sie, unter welchen Bedingungen ein Wechsel sinnvoll ist, welche Vorteile die PKV für Selbstständige bietet – und wie Sie die richtige Tarifentscheidung treffen.
Tragen Sie sich direkt ein und erhalten Sie unser kostenloses Beratungspaket speziell für Selbstständige.
Schnellauswahl:
Branchen Check
Beitragsrechner
Tarifvergleich
Vorteile für Selbstständige
10 Fragen
Ich bin Ihr Partner
Branchen Check
In welcher Branche, bzw. mit welchem Tätigkeitsschwerpunkt Sie selbstständig sind, beeinflusst maßgeblich, ob und wie Sie von der privaten Krankenversicherung profitieren können.
Einkommen, Alter und die Art Ihrer Tätigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle - ebenso wie Ihre persönliche Absicherungsstrategie.
Mit unserem interaktiven Branchen-Check erhalten Sie in wenigen Schritten eine fundierte erste Einschätzung, ob sich die private Krankenversicherung für Ihre berufliche und private Situation lohnt.
Das Tool zeigt Ihnen auf verständliche Weise, welche Optionen bestehen, welche Vorteile sich ergeben können und wann sich eine individuelle Beratung besonders empfiehlt.
Jetzt Branchen-Check starten: In wenigen Schritten fundierte Einschätzung durch PKV-Experten mit über 15 Jahren Erfahrung erhalten.
Individuelle Beratung sichern - Ergebnis persönlich bewerten lassen und erfahren, welche Tarife und Strategien optimal zu Ihrer Selbstständigkeit passen.

Wählen Sie die Branche, der Ihr Tätigkeitsschwerpunkt zuzuordnen ist, um einen branchenspezifische Einschätzung zu erhalten.
Geben Sie Ihren aktuellen Jahresgewinn an, da dieser ausschlaggebend ist, um zu prüfen, ob ein stabiler PKV-Beitrag tragbar ist. Auch die Versicherungspflicht hängt vom Einkommen ab.
Die aktuelle Versicherungssituation bestimmt, ob ein Wechsel zur PKV direkt möglich ist oder ob zuvor bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen (z. B. freiwillige GKV-Mitgliedschaft statt Pflichtmitgliedschaft).
Planen Sie, in den nächsten fünf Jahre eine Familie zu gründen oder Elternzeit zu nehmen? Dies kann Einfluss auf Ihre PKV-Wahl haben.
Geben Sie Ihren aktuellen Jahresgewinn an, da dieser ausschlaggebend ist, um zu prüfen, ob ein stabiler PKV-Beitrag tragbar ist.
Wie schätzen Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand ein? Dieser ist ein zentraler Faktor für die Annahme und Beitragsgestaltung in der privaten Krankenversicherung. Vorerkrankungen können Beiträge erhöhen oder zu Ablehnungen führen.
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".
PKV Beitragsrechner
Sie möchten erfahren, wieviel Ihr monatlicher Beitrag in der privaten Krankenversicherung als Selbstständige/r betragen würde?
Unser Vorteilsrechner ermittelt in wenigen Sekunden Ihre voraussichtlicher Beitragshöhe - auf Basis Ihres Alters, Ihrer Gesundheit und Ihres Leistungswunsches.
So erhalten Sie eine realistische Orientierung, wie sich die PKV im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung für Sie finanziell darstellen könnte.
So gewinnen Sie schnell einen Überblick über Ihre persönlichen Möglichkeiten und potenziellen Vorteile.
Das Tool zeigt Ihnen auf verständliche Weise, welche Optionen bestehen, welche Vorteile sich ergeben können und wann sich eine individuelle Beratung besonders empfiehlt.
In Sekunden berechnen: Ermitteln Sie sofort Ihre voraussichtlichen PKV-Kosten und den Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Beratung sichern - Lassen Sie Ihr Ergebnis direkt vom PKV-Experten mit über 15 Jahren Erfahrung prüfen.

Geben Sie Ihren aktuellen Bruttojahresgewinn an, da er Einfluss auf Ihren GKV-Beitrag hat. Unser Beitragsrechner liefert Ihnen einen Vergleich zwischen GKV- und PKV-Beitrag.
Wie schätzen Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand ein? Dieser kann Einfluss auf den PKV-Beitrag haben.
Geben Sie Ihr Alter an, da es Einfluss auf die Höhe Ihres PKV-Beitrags haben wird.
Welches Leistungsniveau in der privaten Krankenkasse wünschen Sie? Klicken Sie für eine Erläuterung.
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".
Tarifvergleich
Private Krankenversicherungen bieten unterschiedlich umfangreiche Leistungsniveaus – oft unterteilt in Basis, Komfort und Premium. Je nach Anspruch und Budget können Sie selbst entscheiden, welches Niveau am besten zu Ihrem Lebensstil passt.
ab 300€/mo
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Beliebt
ab 450€/mo
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
ab 650€/mo
Höchstmögliche Absicherung - auch für anspruchsvolle Versicherte
Chefarztbehandlung und Spezialistenwahl
Unterbringung im Einzelbettzimmer
Höchstsätze nach GOÄ/GOZ (keine Abzüge)
Erstattung von hochwertigem Zahnersatz & Implantaten
Vorsorgeuntersuchungen über gesetzlichem Rahmen
Psychotherapie und alternative Heilmethoden
Telemedizin & digitale Services inklusive
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket für Angestellte erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Basis Tarif
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket für Angestellte erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Komfort Tarif
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
Vorteile für Selbstständige
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren Sie als Privatversicherter von individuell wählbaren Leistungen, besseren Behandlungsmöglichkeiten und Beitragsrückerstattung. Diese vier Punkte machen für viele Angestellte den Unterschied:
In der GKV steigen die Beiträge mit dem Einkommen, während sie in der PKV von Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen abhängen.
Junge Selbstständige zahlen oft weniger als in der GKV
Beiträge orientieren sich am gewühlten Leistungsniveau, nicht am Gewinn aus Ihrer Tätigkeit
Wahlmöglichkeiten zwischen Basistarif und Premium-Variante
Aufgrund Ihrer Wahlmöglichkeit zwischen einer Vielzahl an Tarifen mit jeweils unterschiedlichem Leistungsfokus, können Ihre individuellen Ansprüche gedeckt werden, um für Sie einen Mehrwert herauszuholen:
Chefarztbehandlung und Einzelbettzimmer im Krankenhaus inklusive
Kürzere Wartezeiten bei Fachärzten
Umfangreichere Vorsorgeleistungen (professionelle Zahnreinigung, alternative Heilmethoden uvw.)
Viele Tarife der privaten Krankenversicherungen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten:
Bis zu 3 Monatsbeiträge pro Jahr können erstattet werden, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen wurden.
Ein häufiger Kritikpunkt an der PKV sind steigende Beiträge im Alter. Doch:
Moderne Tarife bilden Altersrückstellungen, um Beitragssprünge abzufedern.
Als Makler sind wir Ihr Partner, um einen stabilen Tarif zu wählen, der auch im Ruhestand bezahlbar bleibt.
10 Fragen
Viele Selbstständige haben ähnliche Fragen zur privaten Krankenversicherung – zum Beispiel zur Beitragshöhe bei schwankendem Gewinn, zur Absicherung im Krankheitsfall oder zu den Voraussetzungen für einen Wechsel zurück in die gesetzliche Kasse.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und fundierte Antworten aus unserer täglichen Beratung – klar und kompakt aufbereitet.
Im Gegensatz zu Angestellten unterliegt man als Selbstständige/r in der Regel nicht der gesetzlichen Versicherungspflicht – das heißt: Sie dürfen sich unabhängig von Ihrem Einkommen privat versichern.Wichtig: Es muss sich um eine hauptberuflich selbstständige Tätigkeit handeln. Nebenberuflich Selbstständige, die z. B. zusätzlich in einem Angestelltenverhältnis arbeiten, müssen sich unter Umständen weiter gesetzlich versichern.
Als Faustregel gilt: Ab einem Jahresgewinn von ca. 30.000 € netto kann sich eine private Krankenversicherung lohnen. Denn im Gegensatz zur GKV sind die PKV-Beiträge einkommensunabhängig – Sie zahlen einen fixen Beitrag basierend auf Ihrem Alter, Gesundheitszustand und dem gewünschten Leistungsumfang. Bei niedrigem Einkommen kann die GKV finanziell günstiger sein, da dort prozentual vom Einkommen abgerechnet wird und ggf. der Mindestbeitrag greift.
Die GKV basiert auf einem Solidarprinzip: Sie zahlen nach Einkommen, erhalten aber oft nur Standardleistungen. In der PKV wählen Sie Ihren Tarif gezielt nach Ihrem Bedarf. Häufige Vorteile:
Die Beiträge richten sich nicht nach Ihrem Gewinn, sondern individuell nach Risiko und gewünschtem Leistungsumfang. Für viele Selbstständige bietet das mehr Leistung – zu oft geringeren Kosten.
Grundsätzlich ja – medizinischer Fortschritt, steigende Lebenserwartung und allgemeine Kostensteigerungen wirken sich langfristig auf die Beiträge aus. Aber:
Die PKV bietet viele Vorteile – aber auch Aspekte, die Sie kennen sollten:
Bei Antragstellung werden Gesundheitsfragen gestellt – je nach Anbieter zu den letzten 3 bis 5 Jahren. Dazu zählen Diagnosen, Operationen, Medikamente oder chronische Erkrankungen. Auf Basis der Angaben wird entschieden:
Eine anonyme Risikovoranfrage über einen Makler hilft, vorab Klarheit zu bekommen – ohne dass etwas in Ihrer Akte vermerkt wird.
Ein Wechsel zurück ist nur unter bestimmten Umständen möglich, etwa:
Aber: Der Rückweg ist meist deutlich schwerer als der Weg in die PKV – deshalb ist eine fundierte Entscheidung mit Beratung wichtig.
Neben dem regulären Tarif empfehlen sich für Selbstständige besonders:
Sie haben jederzeit das Recht, innerhalb Ihrer Versicherungsgesellschaft in einen anderen Tarif zu wechseln. Das kann z.B. sinnvoll sein, wenn:
Meist ist ein Wechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich, sofern kein höheres Leistungsniveau gewählt wird.
Ein Teil Ihrer monatlichen Beiträge wird zurückgelegt, um steigende Gesundheitskosten im Alter abzufedern. So bleiben die Beiträge im Ruhestand möglichst stabil. Wichtig: Wechseln Sie zu einem anderen Anbieter, gehen Altersrückstellungen größtenteils verloren – deshalb ist eine gute Erstwahl entscheidend.
Ich bin Ihr Partner
Ich vergleiche über 180 Tarife der privaten Krankenversicherungen für Sie und finden den Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Von der Prüfung aller Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV bis zum Einreichen aller Unterlagen sind ich und mein Team Ihr verlässlicher Partner.
Auch nach dem Wechsel betreuen ich meine Kund:innen in der Regel über Jahre und Jahrzehnte und helfen bei Tarifanpassungen, Problemen oder Rückfragen.
Ich unterstütze Sie dabei, Vorerkrankungen richtig anzugeben und das Risiko von Leistungskürzungen zu minimieren.