Berufsgruppen
Sie sind hauptberuflich angestellt und möchten wissen, ob sich der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) lohnt?
Auf dieser Seite erfahren Sie, unter welchen Bedingungen ein Wechsel möglich ist, welche Vorteile Sie konkret erwarten können – und wie Sie Fallstricke sicher vermeiden.
Tragen Sie sich direkt ein und erhalten Sie unser kostenloses Beratungspaket für Angestellte.
Schnellauswahl:
Job Check
Beitragsrechner
Tarifvergleich
Vorteile für Angestellte
10 Fragen
Ich bin Ihr Partner
Job Check
Nicht jeder Angestellte kann automatisch in die PKV wechseln. Ob ein Wechsel für Sie möglich und tatsächlich vorteilhaft ist, hängt von mehreren Faktoren ab – insbesondere von Ihrem Einkommen, Ihrer beruflichen Stellung und Ihren persönlichen Lebensumständen.
Mit unserem Job-Check erhalten Sie in wenigen Schritten eine erste Einschätzung, ob sich die private Krankenversicherung für Ihre berufliche und private Situation als Angestellte/r lohnt.
Das Tool zeigt Ihnen verständlich, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wo Sie aktuell stehen – als ideale Grundlage für eine individuelle Beratung und eine fundierte Entscheidung.
Jetzt Eignung prüfen: Sofort herausfinden, ob die PKV für Sie möglich und sinnvoll ist.
Individuelle Beratung sichern - Ergebnis persönlich vom PKV-Experten mit über 15 Jahren Erfahrung bewerten lassen und erfahren, welche Tarife und Strategien optimal zu Ihnen passen.

Wählen Sie Ihren derzeit ausgeübten (Haupt-)beruf aus, um einen branchenspezifische Einschätzung zu erhalten.
Geben Sie Ihr aktuelles Bruttojahresgehalt an, da es entscheidend für die PKV-Zugangsberechtigung ist. Um in der PKV Versichert sein zu können, muss Ihr Gehalt dauerhaft oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), auch als "Versicherungspflichtgrenze" bekannt, liegen. Diese liegt im Jahr 2025 bei 73.800 €.
Diese Angabe hilft, Ihre berufliche Stabilität besser einzuschätzen.
Sind Sie derzeit familienversichert oder zahlen Sie bereits eigene Beiträge in die Krankenkasse ein?
Ist derzeit ein Familienmitglied über Sie gesetzlich versichert?
Planen Sie, in den nächsten fünf Jahre eine Familie zu gründen oder Elternzeit zu nehmen? Dies kann Einfluss auf Ihre PKV-Wahl haben.
Geben Sie Ihr aktuelles Bruttojahresgehalt an, da es entscheidend für die PKV-Zugangsberechtigung ist. Um in der PKV Versichert sein zu können, muss Ihr Gehalt dauerhaft oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG), auch als "Versicherungspflichtgrenze" bekannt, liegen. Diese liegt im Jahr 2025 bei 73.800 €.
Zum 01.01.2026 steigt die Jahresarbeitsentgeltgrenze auf 77.400 €.
Sind Sie unter 55 Jahre alt?
Ihr Alter stellt kein Ausschlusskriterium für die private Krankenversicherung dar, jedoch kann hierdurch der Wechsel in die PKV beeinflusst werden.
Wie viele Krankheitstage hatten Sie in den letzten zwei Jahren?
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".
PKV Beitragrechner
Sie möchten erfahren, wieviel Ihr monatlicher Beitrag in der privaten Krankenversicherung betragen würde? Unser Vorteilsrechner ermittelt in wenigen Sekunden Ihre voraussichtlicher Beitragshöhe in der privaten Krankenversicherung und Ihren Arbeitgeberzuschuss - transparent, unverbindlich, kostenfrei.
Die Berechnung bietet Ihnen eine Orientierung, wie sich Einkommen, Alter und gewünschte Leistungen auf Ihren Beitrag auswirken.
Bitte beachten Sie: Die Berechnung stellt eine grobe Einschätzung dar. Unsere individuelle Beratung und Tarifoptimierung lieferen ein exaktes Bild und eine verlässliche Auskunft.
In Sekunden berechnen: Ermitteln Sie sofort Ihre voraussichtlichen PKV-Kosten und den Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Beratung sichern - Lassen Sie Ihr Ergebnis direkt vom PKV-Experten mit über 15 Jahren Erfahrung prüfen.

Geben Sie Ihr aktuelles Bruttojahresgehalt an, da es Einfluss auf Ihren derzeitigen GKV-Beitrag hat.
Wie schätzen Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand ein? Dieser kann Einfluss auf den PKV-Beitrag haben.
Geben Sie Ihr Alter an, da es Einfluss auf die Höhe Ihres PKV-Beitrags haben wird.
Welches Leistungsniveau in der privaten Krankenkasse wünschen Sie? Klicken Sie für eine Erläuterung.
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Vorteile berechnen".
Tarifvergleich
Private Krankenversicherungen bieten unterschiedlich umfangreiche Leistungsniveaus – oft unterteilt in Basis, Komfort und Premium. Je nach Anspruch und Budget können Sie selbst entscheiden, welches Niveau am besten zu Ihrem Lebensstil passt.
ab 300€/mo
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Beliebt
ab 450€/mo
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
Höchstmögliche Absicherung - auch für anspruchsvolle Versicherte
Chefarztbehandlung und Spezialistenwahl
Unterbringung im Einzelbettzimmer
Höchstsätze nach GOÄ/GOZ (keine Abzüge)
Erstattung von hochwertigem Zahnersatz & Implantaten
Vorsorgeuntersuchungen über gesetzlichem Rahmen
Psychotherapie und alternative Heilmethoden
Telemedizin & digitale Services inklusive
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket für Angestellte erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Basis Tarif
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket für Angestellte erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Komfort Tarif
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
Vorteile für Angestellte
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren Sie als Privatversicherter von individuell wählbaren Leistungen, besseren Behandlungsmöglichkeiten und Beitragsrückerstattung. Diese vier Punkte machen für viele Angestellte den Unterschied:
In der GKV steigen die Beiträge mit dem Einkommen, während sie in der PKV von Alter, Gesundheitszustand und gewählten Leistungen abhängen.
Junge Angestellte zahlen oft weniger als in der GKV
Kein prozentualer Beitrag vom Bruttolohn
Wahlmöglichkeiten zwischen Basistarif und Premium-Variante
Aufgrund Ihrer Wahlmöglichkeit zwischen einer Vielzahl an Tarifen mit jeweils unterschiedlichem Leistungsfokus, können Ihre individuellen Ansprüche gedeckt werden, um für Sie einen Mehrwert herauszuholen:
Chefarztbehandlung und Einzelbettzimmer im Krankenhaus inklusive
Kürzere Wartezeiten bei Fachärzten
Umfangreichere Vorsorgeleistungen (professionelle Zahnreinigung, alternative Heilmethoden uvw.)
Viele Tarife der privaten Krankenversicherungen belohnen gesundheitsbewusstes Verhalten:
Bis zu 3 Monatsbeiträge pro Jahr können erstattet werden, wenn keine Leistungen in Anspruch genommen wurden.
Ein häufiger Kritikpunkt an der PKV sind steigende Beiträge im Alter. Doch:
Moderne Tarife bilden Altersrückstellungen, um Beitragssprünge abzufedern.
Als Makler sind wir Ihr Partner, um einen stabilen Tarif zu wählen, der auch im Ruhestand bezahlbar bleibt.
10 Fragen
Viele Angestellte haben ähnliche Fragen, wenn es um die private Krankenversicherung geht – z. B. zum Arbeitgeberzuschuss, zu Beiträgen im Alter oder zu Rückkehrmöglichkeiten in die gesetzliche Krankenkasse. Hier finden Sie die häufigsten Antworten aus unserer Beratungspraxis.
Für gutverdienende Angestellte ist die PKV häufig günstiger als die GKV, da die Beiträge nicht vom Einkommen, sondern vom individuellen Risiko abhängen. Junge, gesunde Angestellte können so mit sehr niedrigen Beiträgen starten – bei gleichzeitig umfangreicherer Leistungsauswahl.
Der Beitrag bleibt zunächst stabil, da Altersrückstellungen gebildet werden. Dennoch können im Laufe des Berufslebens Anpassungen erfolgen – etwa bei medizinischer Inflation oder veränderten Versicherungsbedingungen. Der Arbeitgeber übernimmt aber weiterhin bis zu 50 % – auch im höheren Alter.
In der PKV haben Sie Wahlmöglichkeiten in Bereichen wie:
Je nach Tarif können Sie Schwerpunkte setzen – das erhöht die Transparenz und Individualisierung im Vergleich zur GKV.
Für viele ja – besonders, wenn Altersrückstellungen konsequent gebildet wurden und die Beiträge durch den Arbeitgeber während des Berufslebens mitfinanziert wurden. In der Rente erhalten Sie zusätzlich Zuschüsse von der Rentenversicherung zur PKV, ähnlich dem Arbeitgeberzuschuss.
Der Arbeitgeber beteiligt sich bis zur Hälfte an Ihrem PKV-Beitrag – derzeit maximal rund 403 € pro Monat (2025). Dieser Zuschuss gilt auch für zusätzliche Pflegepflichtversicherungen. Dadurch profitieren gerade Angestellte besonders von der PKV.
Ein Arbeitgeberwechsel ändert nichts an Ihrem PKV-Vertrag. Der neue Arbeitgeber übernimmt ebenfalls den gesetzlichen Zuschuss. Sie müssen Ihren Versicherer also nicht wechseln – nur der Zuschussanteil wird ggf. angepasst.
Ja – viele PKV-Tarife bieten Beitragsrückerstattungen, wenn im Kalenderjahr keine Leistungen geltend gemacht werden. Das kann mehrere Monatsbeiträge ausmachen und lohnt sich besonders für gesunde Angestellte, die selten zum Arzt müssen.
Endet Ihr Angestelltenverhältnis, kann die Versicherungspflicht in der GKV wieder greifen. In diesem Fall müssten Sie ggf. zurückwechseln – es sei denn, Sie bleiben freiwillig privat versichert (z. B. durch Selbstständigkeit). Sprechen Sie frühzeitig mit einem Berater über Ihre Optionen.
Für viele ja – besonders, wenn Altersrückstellungen konsequent gebildet wurden und die Beiträge durch den Arbeitgeber während des Berufslebens mitfinanziert wurden. In der Rente erhalten Sie zusätzlich Zuschüsse von der Rentenversicherung zur PKV, ähnlich dem Arbeitgeberzuschuss.
Ich bin Ihr Partner
Ich vergleiche über 180 Tarife der privaten Krankenversicherungen für Sie und finden den Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Von der Prüfung aller Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV bis zum Einreichen aller Unterlagen sind ich und mein Team Ihr verlässlicher Partner.
Auch nach dem Wechsel betreuen ich meine Kund:innen in der Regel über Jahre und Jahrzehnte und helfen bei Tarifanpassungen, Problemen oder Rückfragen.
Ich unterstütze Sie dabei, Vorerkrankungen richtig anzugeben und das Risiko von Leistungskürzungen zu minimieren.