Berufsgruppen
Als Beamter oder Beihilfeberechtigter profitieren Sie bei der privaten Krankenversicherung von einzigartigen Vorteilen. Anders als gesetzlich Versicherte übernimmt Ihr Dienstherr einen Großteil Ihrer Krankheitskosten – mit dem passenden Beihilfetarif der PKV sichern Sie lediglich Ihren Eigenanteil ab. Wir helfen Ihnen dabei, den optimalen Tarif zu finden – transparent, individuell und auf Ihre Laufbahn zugeschnitten – auf dieser Seite erfahren Sie, unter welchen Bedingungen ein Wechsel sinnvoll ist, welche Vorteile die PKV für Beamt/innen bietet – und wie Sie die richtige Tarifentscheidung treffen.
Tragen Sie sich direkt ein und erhalten Sie unser kostenloses Beratungspaket speziell für Beamt/innen.
Schnellauswahl:
Eignungs-Check
Beitragsrechner
Tarifvergleich
Vorteile für Beamte/innen
10 Fragen
Ich bin Ihr Partner
Eignungs-Check
Nicht jede Beamtin und jeder Beamte hat dieselben Voraussetzungen. Ob Sie sich noch in der Ausbildung befinden, als Beamtin/Beamter auf Probe oder auf Lebenszeit tätig sind oder sich bereits im Ruhestand befinden – Ihre individuelle Situation entscheidet darüber, ob und in welchem Umfang die private Krankenversicherung für Sie die bessere Wahl ist.
Mit unserem interaktiven Eignungs-Check erfahren Sie in wenigen Schritten, ob und unter welchen Bedingungen sich die PKV für Sie lohnt. Der Check berücksichtigt dabei Ihre Besoldungsgruppe, den Beihilfesatz und Ihre familiäre Situation und zeigt Ihnen, welche Kombination aus Beihilfe und privater Absicherung optimal zu Ihnen passt.
Das Tool liefert Ihnen eine solide Grundlage, um in einer individuelle Beratung zu prüfen, welche Tarife, Leistungen und Strategien für Ihre persönliche Kanzlei- oder Karrierephase optimal ist.
Eignung prüfen: Sofort Ersteinschätzung speziell für Ihre Laufbahn erhalten.
Individuelle Beratung sichern - Ergebnis persönlich vom PKV-Experten mit mit über 15 Jahren Erfahrung bewerten lassen und erfahren, welche Tarife und Strategien optimal zu Ihnen passen.

Bitte wählen Sie aus, in welchem Status Sie sich derzeit befinden. Ihr Beamtenstatus ist entscheidend dafür, welche Beihilfeansprüche Sie haben und wie sinnvoll ein Wechsel in die private Krankenversicherung für Sie ist.
Geben Sie Ihren aktuellen Jahresgewinn bzw. Ihr Gehalt an, da diese ausschlaggebend sind, um zu prüfen, ob ein stabiler PKV-Beitrag tragbar ist. Auch die Versicherungspflicht hängt vom Einkommen ab.
Die aktuelle Versicherungssituation bestimmt, ob ein Wechsel zur PKV direkt möglich ist oder ob zuvor bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen (z. B. freiwillige GKV-Mitgliedschaft statt Pflichtmitgliedschaft).
Planen Sie, in den nächsten fünf Jahre eine Familie zu gründen oder Elternzeit zu nehmen? Dies kann Einfluss auf Ihre PKV-Wahl haben.
Geben Sie das Bundesland an, in dem Sie verbeamtet sind. Beihilfesätze können je nach Bundesland variieren.
Wählen Sie als Bundesbeamte/r oder Beamtenanwärter/in bitte jeweils diese Option aus.
Sind Sie unter 55 Jahre alt?
Ihr Alter stellt kein Ausschlusskriterium für die private Krankenversicherung dar, jedoch kann hierdurch der Wechsel in die PKV beeinflusst werden.
Wie schätzen Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand ein? Dieser ist ein zentraler Faktor für die Annahme und Beitragsgestaltung in der privaten Krankenversicherung. Vorerkrankungen können Beiträge erhöhen oder zu Ablehnungen führen.
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".
PKV Beitragsrechner
Sie möchten erfahren, wieviel Ihr monatlicher Beitrag in der privaten Krankenversicherung als Beamtin oder Beamter betragen würde?
Unser Vorteilsrechner ermittelt in wenigen Sekunden Ihre voraussichtlicher Beitragshöhe - auf Basis Ihres Alters, Ihrer Gesundheit und Ihres Leistungswunsches.
So erhalten Sie eine realistische Orientierung, wie sich die PKV im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung für Sie finanziell darstellen könnte.
So gewinnen Sie schnell einen Überblick über Ihre persönlichen Möglichkeiten und potenziellen Vorteile.
Das Tool zeigt Ihnen auf verständliche Weise, welche Optionen bestehen, welche Vorteile sich ergeben können und wann sich eine individuelle Beratung besonders empfiehlt.
In Sekunden berechnen: Ermitteln Sie sofort Ihre voraussichtlichen PKV-Kosten und den Arbeitgeberzuschuss
Individuelle Beratung sichern - Lassen Sie Ihr Ergebnis direkt vom PKV-Experten mit über 15 Jahren Erfahrung prüfen.

Bitte wählen Sie aus, in welchem Status Sie sich derzeit befinden. Ihr Beamtenstatus ist entscheidend dafür, welche Beihilfeansprüche Sie haben und wie sinnvoll ein Wechsel in die private Krankenversicherung für Sie ist.
Geben Sie Ihren aktuellen Jahresgewinn bzw. Ihr Gehalt an, da diese ausschlaggebend sind, um zu prüfen, ob ein stabiler PKV-Beitrag tragbar ist. Auch die Versicherungspflicht hängt vom Einkommen ab.
Wie schätzen Sie Ihren derzeitigen Gesundheitszustand ein? Dieser kann Einfluss auf den PKV-Beitrag haben.
Planen Sie, in den nächsten fünf Jahre eine Familie zu gründen oder Elternzeit zu nehmen? Dies kann Einfluss auf Ihre PKV-Wahl haben.
Geben Sie das Bundesland an, in dem Sie verbeamtet sind. Beihilfesätze können je nach Bundesland variieren.
Wählen Sie als Bundesbeamte/r oder Beamtenanwärter/in bitte jeweils diese Option aus.
Geben Sie Ihr Alter an, da es Einfluss auf die Höhe Ihres PKV-Beitrags haben wird.
Welches Leistungsniveau in der privaten Krankenkasse wünschen Sie? Klicken Sie für eine Erläuterung.
Um Ihr Ergebnis einzusehen, füllen Sie bitte alle Felder vollständig aus und klicken Sie erneut auf "Ergebnis anzeigen".
Tarifvergleich
Private Krankenversicherungen bieten unterschiedlich umfangreiche Leistungsniveaus – oft unterteilt in Basis, Komfort und Premium. Je nach Anspruch und Budget können Sie selbst entscheiden, welches Niveau am besten zu Ihrem Lebensstil passt.
ab 300€/mo
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Beliebt
ab 450€/mo
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
ab 650€/mo
Höchstmögliche Absicherung - auch für anspruchsvolle Versicherte
Chefarztbehandlung und Spezialistenwahl
Unterbringung im Einzelbettzimmer
Höchstsätze nach GOÄ/GOZ (keine Abzüge)
Erstattung von hochwertigem Zahnersatz & Implantaten
Vorsorgeuntersuchungen über gesetzlichem Rahmen
Psychotherapie und alternative Heilmethoden
Telemedizin & digitale Services inklusive
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Basis Tarif
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für kostenbewusste Einsteiger
Ambulante Behandlung bei allen niedergelassenen Ärzten
Freie Arztwahl (ggf. Einschränkungen)
Krankenhausunterbringung im Mehrbettzimmer
Arznei- und Heilmittelversorgung
Zahnbehandlung (Grundversorgung)
Beitragsrückersattung möglich (tarifabhängig)
Lassen Sie sich individuell, unverbindlich und kostenfrei beraten, um den optimalen Tarif zu finden.
Mit unserem Beratungspaket erhalten Sie eine, genau auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmte, Auswahl aus über 180 Krankenversicherungstarifen von mehr als 30 Gesellschaften.
Wählen Sie für eine erste kurze Kontaktaufnahme gern eine Tageszeit aus, zu der Sie erreichbar sind.
PKV Komfort Tarif
Erhöhter Leistungsumfang für mehr Sicherheit und Komfort
Bevorzugte Terminvergabe bei Fachärzten
Krankenhausunterbringung im Zweibettzimmer
Teilweise Chefarztbehandlung (abhängig vom gewählten Tarif)
Höherwertige Arzneimittel & Therapien
Erstattungen für Sehhilfen
Erweitertes Budget für Zahnbehandlungen
Auslandskrankenversicherung inkl.
Vorteile für Beamt/innen
Als Beamter profitieren Sie von einer besonderen Konstellation: Der Staat beteiligt sich über die Beihilfe großzügig an Ihren Krankheitskosten. In Kombination mit einem leistungsstarken PKV-Tarif ergibt sich so oft nicht nur ein besserer Schutz, sondern auch ein finanzieller Vorteil gegenüber der GKV – individuell anpassbar, beitragsstabil und auf hohem medizinischem Niveau.
Dank Beihilfe und individueller Tarifwahl erhalten Beamte über die PKV häufig bessere Leistungen – bei gleichzeitig geringerem Eigenanteil als in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Hohe Beihilfe-Beteiligung: Der Staat übernimmt 50 % bis 70 % Ihrer Gesundheitskosten
Bessere Absicherung: Für den Eigenanteil erhalten Sie, im Vergleich zur GKV, überdurchschnittliche Leistungen.
Geringere Belastung: Trotz hochwertiger Versorgung liegen die Monatsbeiträge häufig geringer als in der GKV.
In der PKV genießen Beamte häufig privilegierten Zugang zum Gesundheitssystem – Warteziten können kürzer sein, erweiterte Wahlfreiheiten bestehen und es besteht evtl. erweiterter Zugang zu Chefarztbehandlung
Uneingeschränkte Arztwahl: Freie Wahl unter allen niedergelassenen Ärzten und Kliniken.
Exklusive Leistungen: Chefarztbehandlung, Einzelzimmer & Privatkliniken sind mögliche Inklusivleistungen.
Schnellere Diagnostik: Facharzttermine & Untersuchungen oft mit kürzeren Wartezeiten.
PKV-Tarife lassen sich flexibel an die Lebenssituation anpassen – ob zu Beginn der Beamtenlaufbahn oder im Ruhestand.
Günstiger Einstieg: Spezielle Anwärtertarife für junge Beamte und Referendare.
Mitwachsender Schutz: Anpassbare Leistungen – je nach Lebensphase oder Familie.
Ruhestandsvorteile: Höhere Beihilfe im Alter senkt den Eigenanteil spürbar.
Während die GKV-Beiträge mit dem Einkommen steigen, bleibt der PKV-Beitrag für Beamte konstant – ein langfristiger Vorteil, insbesondere bei Karrierefortschritt.
Einkommensunabhängigkeit: Beitrag richtet sich nicht nach dem Bruttoeinkommen.
Langfristige Planungssicherheit: Beitrag bleibt auch bei Gehaltssteigerung stabil.
Wirtschaftlicher Vorteil: Besonders attraktiv für leistungsstarke Beamte mit gutem Einkommen.
10 Fragen
Als Beamtin oder Beamter stehen Sie vor der Wahl zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung – mit besonderen Regelungen rund um Beihilfe, Familienabsicherung und Beitragshöhe. In unserem FAQ klären wir die wichtigsten, häufig diskutierten Fragen, die über das Offensichtliche hinausgehen – praxisnah, verständlich und mit Fokus auf Ihre individuellen Vorteile als Beihilfeberechtigte.
Nein, ein Wechsel in die PKV ist freiwillig. Als Beamtin oder Beamter haben Sie aber durch die Beihilfe einen Anspruch auf eine besonders günstige Form der privaten Absicherung. Sie können sich alternativ freiwillig in der GKV versichern, tragen dort jedoch den kompletten Beitrag selbst.
Die Beihilfe übernimmt je nach Familienstand und Status zwischen 50 % und 70 % Ihrer Krankheitskosten. Sie müssen also nur den verbleibenden Teil absichern – dadurch ist Ihr monatlicher PKV-Beitrag erheblich geringer als bei Angestellten.
Für Kinder liegt der Beihilfesatz meist bei 80 %. Je nach Bundesland kann sich Ihr eigener Beihilfesatz bei mehreren Kindern auf 70 % erhöhen. Ehepartner sind grundsätzlich nicht beihilfeberechtigt – außer in bestimmten Konstellationen ohne eigenes Einkommen.
Ja, die Beihilfeverordnungen unterscheiden sich in Details wie Leistungsumfang, Erstattungshöhe und Anspruch auf Wahlleistungen. Einige Länder (z. B. Hamburg) bieten alternativ eine pauschale Beihilfe für gesetzlich versicherte Beamte an.
Anwärter profitieren von speziellen, stark vergünstigten Anwärtertarifen mit oft sehr umfassendem Schutz. Diese enden mit der Verbeamtung auf Probe, danach muss auf einen regulären Tarif umgestellt werden – idealerweise mit Weiterversicherungsgarantie.
Es gibt spezielle Beihilfe-Tarife, die nur den beihilfefähigen Eigenanteil absichern. Diese Tarife sind deutlich günstiger als Vollkostentarife und sollten gezielt für Ihren Dienstherrn abgestimmt sein.
Im Ruhestand steigt Ihr Beihilfesatz meist auf 70 %. Dadurch reduziert sich Ihr eigener PKV-Beitrag deutlich. Die PKV läuft ganz normal weiter – idealerweise in einem Tarif mit Beitragsrückstellungen für das Alter.
Kinder erhalten in der Regel Beihilfe (meist 80 %) und benötigen eine ergänzende PKV-Kinderversicherung für den Rest. Diese Tarife sind meist sehr günstig. Wichtig ist, dass der Tarif mit dem Beihilferecht Ihres Bundeslands abgestimmt ist.
Ja, einige Länder bieten als Alternative zur individuellen Beihilfe eine „pauschale Beihilfe“ an – z. B. Hamburg oder Bremen. Dabei wird ein Arbeitgeberzuschuss zur GKV gezahlt. Ein Wechsel zurück zur individuellen Beihilfe ist aber oft nicht mehr möglich.
Die Beihilfeberechtigung richtet sich nach dem jeweils zuständigen Dienstherrn. Bei einem Wechsel kann sich der Beihilfeumfang ändern. Der PKV-Tarif sollte flexibel genug sein, um auf die neuen Beihilferegelungen angepasst werden zu können.
Sie haben jederzeit das Recht, innerhalb Ihrer Versicherungsgesellschaft in einen anderen Tarif zu wechseln. Das kann z. B. sinnvoll sein, wenn:
Meist ist ein Wechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich, sofern kein höheres Leistungsniveau gewählt wird.
Ich bin Ihr Partner
Ich vergleiche über 180 Tarife der privaten Krankenversicherungen für Sie und finden den Tarif, der zu Ihren Bedürfnissen passt.
Von der Prüfung aller Voraussetzungen für den Wechsel in die PKV bis zum Einreichen aller Unterlagen sind ich und mein Team Ihr verlässlicher Partner.
Auch nach dem Wechsel betreuen ich meine Kund:innen in der Regel über Jahre und Jahrzehnte und helfen bei Tarifanpassungen, Problemen oder Rückfragen.
Ich unterstütze Sie dabei, Vorerkrankungen richtig anzugeben und das Risiko von Leistungskürzungen zu minimieren.